-A y u m-

- Achtsamkeit - Yoga - Und - Meditation

Achtsamkeit

Achtsamkeit ist in aller Munde und im Prinzip ein ganz natürlicher Prozess. 

Allerdings befinden wir uns oft im „Autopiloten“ – wo wir nicht mehr frei entscheiden können. Um Achtsamkeit aufzubauen, richten wir diese beim Üben ganz gezielt auf ein Objekt aus. Das kann beim Yoga das Spüren des Körpers oder eines bestimmten Körperteils sein und bei der Meditation die Wahrnehmung der Atmung. Dadurch wird die Achtsamkeit auf ganz natürliche Weise gefestigt und stabiler.

Yoga

Yoga Praxis benötigt Achtsamkeit und hilft gleichzeitig diese aufzubauen. Yoga Asanas (Positionen) und Pranayama (Atemübungen) ermöglichen deiner Achtsamkeit sich ganz natürlich zu entfalten. In den Yoga Sutras des Patanjali heisst es „Yoga ist das Zur-Ruhe-bringen der Gedanken im Geist“ – die Übungen müssen nicht schwer sein, man muss sich dafür nicht verbiegen, man muss sie lediglich achtsam ausführen.

"Und"

Und auch das „Und“ ist wichtig, es ist dein ganzer Alltag. Vor allem, wenn es darum geht, Achtsamkeit in dein Leben zu integrieren. Wie sieht dein Leben außerhalb deiner Yogamatte aus? Womit beschäftigst du deinen Geist ausserhalb der Meditation? Da sich alles gegenseitig bedingt, wirkt sich dein Alltag auf dein Üben von Achtsamkeit, Yoga oder Meditation aus und genauso wird mehr Achtsamkeit und das Üben von Yoga und Meditation deinen Alltag beeinflussen und bereichern. Check dein „Und“, wenn du in deiner Meditation nicht weiter kommst.

Meditation

Meditation gelingt oft müheloser, wenn man zuvor die Achtsamkeit durch Yoga aufgebaut hat. Achtsamkeit machte es möglich mit einem gesammelten Geist mühelos in der Meditation zu verweilen. Mit Übung und Beharrlichkeit wird es möglich durch Yoga und Meditation die Achtsamkeit mehr und mehr im Alltag zu verankern, sich auch während ganz normaler Alltagsaktivitäten seiner Atmung und seiner Körperhaltung bewusst zu sein.

Kontakt

Bei Fragen schreibe mir gerne eine
E-Mail an:
info@ayum.de

Nach oben scrollen